Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Montalcini Biotech Tour macht Halt in Basel: Italien und die Schweiz vereint für Innovation im Biotech-Sektor.

Foto 1

Basel, 5. Mai 2025 – Mit großem Erfolg fand in Basel die Schweizer Etappe der Montalcini Biotech Tour statt, eine Initiative, die vom Arbeitskreis für Biotechnologie ins Leben gerufen wurde. Dieser wurde vom italienischen Außenministerium in Abstimmung mit dem Ministerium für Unternehmen und Made in Italy, dem Bildungs- und Forschungsministerium, dem Gesundheitsministerium sowie der ICE-Agentur gegründet, um die italienische Exzellenz im Bereich Biotechnologie zu fördern.


Die Veranstaltung fand am Rande des Swiss Biotech Day 2025 statt, dem wichtigsten Branchentreffen in der Schweiz, und brachte über 30 führende italienische Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences zusammen. Ebenfalls eingeladen waren CEOs und Entwicklungsleiter der wichtigsten Biotech-Unternehmen der Schweiz sowie Investoren, Berater und Vertreter führender italienischer und schweizerischer Forschungseinrichtungen.


Eine strategische Gelegenheit zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Italien und der Schweiz in einem Kontext starken Wachstums des Handelsaustauschs im Biotech-Sektor. Allein im Jahr 2024 stiegen die italienischen Exporte in die Schweiz um +54 % und erreichten 650 Millionen Euro – damit zählt Italien zu den sieben wichtigsten Lieferländern auf dem Schweizer Markt.


Der Networking-Abend wurde vom Italienischen Konsulat in Basel und vom ICE-Büro in Bern organisiert, in Zusammenarbeit mit der Italienischen Handelskammer in der Schweiz. Zur Eröffnung richteten die Generalkonsulin Benedetta Romagnoli und der für Wirtschaftsangelegenheiten zuständige Basler Regierungsrat Kaspar Sutter Grußworte an die Gäste. Beide betonten die strategische Bedeutung der Stärkung der wissenschaftlichen und industriellen Kooperation im Bereich Biotechnologie.


Ehrengäste des Abends waren Dr. Pierluigi Paracchi, CEO von Genenta Science und Koordinator des Biotech-Arbeitskreises, Dr. Monica Giovannini, Leiterin der onkologischen Forschung und Entwicklung bei Novartis, sowie Dr. Luca Santarelli, ein bekannter italienischer Unternehmer mit Sitz in der Schweiz. Ihre Beiträge gaben wertvolle Einblicke zu Themen wie Internationalisierung, Unternehmertum und den Grenzen wissenschaftlicher Forschung.


Die Montalcini Biotech Tour – in diesem Jahr gestartet in San Francisco (während der JP Morgan Conference) und fortgesetzt in Doha – verfolgt das Ziel, die italienische Präsenz in den wichtigsten internationalen Hubs im Bereich Life Sciences und Biotechnologie zu festigen. In diesem Kontext bestätigt sich die Schweiz als strategischer Partner, dank der wachsenden Integration der jeweiligen Wertschöpfungsketten im Gesundheitswesen und in der therapeutischen Innovation.


Ziel für die Zukunft ist es, die Initiative zu einem festen Bestandteil der bilateralen italienisch-schweizerischen Agenda zu machen, um so ein stabiles Netzwerk zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit italienischer Unternehmen im Bereich Innovation und Biotechnologie zu schaffen.