Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Woche der italienischen Küche in der Welt 2024 in Basel: «Mediterranean diet from tradition to innovation»

SCIM 2024

Im Rahmen des «Jahres der italienischen Wurzeln in der Welt», wurde die 9. Woche der Italienischen Küche mit dem Thema «Mittelmeerdiät und Küche der Wurzeln: Gesundheit und Tradition» gefeiert. Aus diesem Anlass organisierten das italienische Konsulat und die Italienische Handelskammer für die Schweiz eine Veranstaltung in Basel unter dem Titel «Mediterranean Diet: From Tradition to Innovation», die ein internationales Publikum anzog. 

Während der Veranstaltung traten einige Expertinnen und Experten aus den Bereichen Ernährung und Food-Tech auf. Sie berichteten, wie Wissenschaft, Gesundheit und Technologie die Vorteile der Mittelmeerdiät für das Wohlbefinden hervorheben können.

Die italienische Konsulin in Basel, Benedetta Romagnoli, eröffnete den Anlass mit einer Begrüssungsrede vor einem Publikum aus Fachleuten der Agrarlebensmittelbranche sowie der Technologie- und Pharmaindustrie. Sie führte das diesjährige Thema ein und erinnerte an die Aufnahme der Mittelmeerdiät in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. «Es ist von zentraler Bedeutung die Mittelmeerdiät als kulturelles, soziales und auch wissenschaftliches Erbe Italiens zu würdigen», betonte die Konsulin und übergab das Wort an die Referentinnen und Referenten.

Fabrizio Macrì, Generalsekretär der Italienischen Handelskammer für die Schweiz, drückte seine Anerkennung für die Veranstaltung aus. Er hob hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit mit dem Italienischen Konsulat sei, und zeigte sich zuversichtlich, dass Basel auch in Zukunft Schauplatz weiterer gemeinsamer Initiativen werden wird – einer Stadt, in der Tradition und Innovation auf einzigartige Weise verschmelzen.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war eine geführte Degustation, die von einem professionellen Sommelier moderiert wurde. Dabei wurden Schweizer Regionalprodukte mit Weinen aus Kalabrien kombiniert, um ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis zu schaffen, das die Aromen der italienischen und schweizerischen kulinarischen Tradition miteinander verband.

Den Abschluss bildeten Networking-Aktivitäten und ein Apéro in authentischer italienischer Atmosphäre, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, die Gespräche in entspannter Runde fortzusetzen.