Liebe Landsleute
Da die Feiertage immer näher rücken, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen und Ihren Liebsten meine herzlichsten Wünsche zu übermitteln.
Unser Botschafter in Bern, Herr Gian Lorenzo Cornado, hat kürzlich eine Glückwunschbotschaft (in italienischer Sprache) an die italienische Gemeinschaft in der Schweiz gerichtet. Ich nutze diese Gelegenheit, um ihm zu danken: Seit seiner Ankunft im vergangenen September hat er Basel bereits zweimal besucht, was sein tiefes Interesse an unserer Gemeinschaft und den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Solothurn und Jura deutlich macht.
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel sind traditionell Anlässe, um zurückzublicken und Pläne für die Zukunft zu schmieden.
Zunächst möchte ich mich bei Ihnen für die warmherzige Aufnahme bedanken, den Sie mir seit meiner Ankunft in Basel bereitet haben. Auf unserer Webseite unter «Nachrichten – Multimedia – Treffen mit der Gemeinschaft» haben wir entschieden, die schönsten Momente der letzten Monate mit Ihnen zu teilen. Es waren bereichernde Zeiten des Austauschs über die konsularische Dienstleistungen und die Probleme der Gemeinschaft, aber auch Gelegenheiten, sich besser kennenzulernen und das gemeinsame Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.
Ich nutze diese Gelegenheit auch, um einen besonderen Dank an den Präsidenten und die Mitglieder des COMITES in Basel, die Berater des CGIE in unserem Konsularbezirk, die konsularischen Korrespondenten und die Patronate für ihre ausgezeichnete und konstruktive Zusammenarbeit auszusprechen.
Ich möchte mich besonders auch bei Padre Michele De Salvia, dem Pfarrer der Missione Cattolica Italiana San Pio X., Padre Valerio Farronato, dem Pfarrvikar, sowie allen Priestern bedanken, die täglich die italienische Gemeinde bei den Missionen des Konsularbezirks unterstützen.
Ein Gruss geht ebenso an die Verbände, die mich in ihre Aktivitäten einbezogen haben. Es war eine Freude, bedeutende Momente mit Eurer Gemeinschaft zu teilen, und ich freue mich auf die zahlreichen Veranstaltungen, die für 2024 geplant sind.
Liebe Landsleute
Bezüglich unseres Konsulats möchte ich einige wichtige Entwicklungen mitteilen. Wie Sie wissen, zieht dieser Wahlkreis weiterhin viele Italienerinnen und Italiener an: Die Zahl der im AIRE-Register eingetragene Personen ist seit 2019 um 10,2% gestiegen, was den Druck, zusammen mit anderen Faktoren, auf die konsularischen Dienstleistungen erhöht hat.
Dank des unglaublichen Einsatzes unseres gesamten Teams konnten wir jedoch seit einigen Monaten positive Ergebnisse feststellen, die uns auf das kommende Jahr hoffen lassen. Ich möchte nur einige Beispiele nennen: Heute werden Fast-It-Akten in wenigen Tagen bearbeitet. Den wesentlichen Dienstleistungen wurde grösste Aufmerksamkeit geschenkt: Insbesondere ist die durchschnittliche monatliche Ausgabe von Pässen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte um 58,7% gestiegen, was es uns ermöglicht, den Gesuchen der Vormonate nachzukommen und die Wartezeiten zu verkürzen. Die Anmeldungen für die italienischen Sprach- und Landeskundekurse nehmen weiter zu und dafür möchte ich den Lehrpersonen danken, die jeden Tag mit Geduld und Beständigkeit ihr Wissen zur Verfügung stellen.
Es gibt noch viel Raum für Verbesserungen: Insbesondere ist mir bewusst, dass es nicht einfach ist, sich an das neue Terminbuchungssystem und allgemein an die Digitalisierung der konsularischen Dienstleistungen zu gewöhnen. Gemeinsam mit dem COMITES in Basel planen wir eine Informationskampagne für 2024, um Ihnen diesen Übergang und den Zugang zu unseren Dienstleistungen zu erleichtern. Die Einrichtung einer Hotline für vulnerablen Gruppen seit dem letzten Sommer hat sich als ein wertvolles Experiment erwiesen, das uns die Wichtigkeit der Nähe und Präsenz für diejenigen verdeutlicht hat, die es wirklich benötigen.
Abschliessend lade ich Sie herzlich ein, zwei spannende Veranstaltungen zu besuchen, die in den kommenden Monaten die italienische Kunst und Kultur in Basel feiern werden. Insbesondere können Sie seit gestern die Ausstellung «Caravaggio und seine Zeit» in der Messe Basel besuchen. Die Ausstellung, die bis zum 7. April 2024 dauert, ist eine Hommage an einen Künstler, der die Kunstgeschichte geprägt hat, und ich hoffe, dass Sie diese Initiative nutzen können, um einige seiner berühmtesten Meisterwerke zu bewundern.
Ich möchte Sie auch darauf hinweisen, dass das Stadtkino in Basel ab Januar ein Filmfestival zu Ehren der grossen italienischen Schauspielerin Anna Magnani organisiert. Unter diesem Link finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Projektionen – ein weiteres Zeugnis für die starke Verbindung, die diese Stadt mit Italien verknüpft, und für die grosse Freundschaft, die unsere Gemeinschaften verbindet.
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.
Benedetta Romagnoli
Konsulin der italienischen Republik in Basel