Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

TAG DER NATIONALEN EINHEIT UND DER STREITKRÄFTE (4. NOVEMBER 2024): GEDENKFEIER IM ITALIENISCHEN KONSULAT IN BASEL

WhatsApp Image 2024-11-04 at 17.49.50

Heute, am Montag, den 4. November 2024, fand anlässlich des Tages der nationalen Einheit und der Streitkräfte im italienischen Konsulat in Basel eine Gedenkfeier für die Gefallenen aller Kriege statt.

Zahlreiche Gäste versammelten sich im Garten des Konsulats, wo die Zeremonie mit der feierlichen Flaggenhissung begann, gefolgt von der italienischen Nationalhymne, begleitet vom jungen Cellisten Giulio Sanna.

Die italienische Konsulin in Basel, Benedetta Romagnoli, begrüsste den italienischen Botschafter in Bern, Gian Lorenzo Cornado, sowie den Präsidenten des Grossen Rates von Basel-Stadt, Claudio Miozzari, und dankte ihnen herzlich für ihre Anwesenheit – ein starkes Zeichen der Verbundenheit zur italienischen Gemeinschaft im Konsularbezirk.

In seiner Begrüssungsrede hob Botschafter Cornado die Bedeutung des Gedenktages hervor, der durch das Denkmal im Konsulat für die Gefallenen aller Kriege eine besondere Würde erhält. Er dankte auch Präsident Miozzari für seine Anwesenheit als Symbol der Freundschaft zwischen Italien und der Schweiz.

Anschliessend legten Vertreter des Nationalen Verbands der «Alpini» einen Lorbeerkranz am Denkmal für die Gefallenen nieder. Die Kranzniederlegung wurde vom feierlichen Klang des Musikstücks «Il Silenzio» begleitet. Zum Abschluss der Zeremonie segnete Pater Michele De Salvia, Pfarrer der Kirche San Pio X, den Kranz und betete gemeinsam mit den Anwesenden für die Opfer aller Kriege.

Die anwesenden Behörden dankten den italienischen Landsleuten für ihre Teilnahme und würdigten insbesondere die gewählten Vertreter der Gemeinschaft: den Präsidenten des COMITES von Basel, Alessandro Luciani, sowie die Mitglieder des Generalrats der Italienerinnen und Italiener im Ausland (CGIE), Roger Nesti und Barbara Sorce.

Zum Abschluss der Zeremonie erinnerte Konsulin Romagnoli an die Worte des Präsidenten der italienischen Republik, Sergio Mattarella, zum Tag der nationalen Einheit und der Streitkräfte: «An diesem Tag geht der dankbarste und berührendste Gedanke an jene, die gefallen sind und ihr Leben für Italien geopfert haben. Ihr Gedenken soll das zivile Gewissen des Landes wachrütteln, insbesondere die jungen Generationen, damit sie den Weg des Engagements für die Verteidigung der Werte der Verfassung beschreiten.»