Unter grossen Beteiligung der im Konsularbezirk ansässigen italienischen Gemeinschaft, fanden am 2. Juni die offiziellen Feierlichkeiten zum 78. Jahrestag der Proklamation der Republik Italien zum ersten Mal seit 2019 wieder im Konsulat in Basel statt.
Laut einer Pressemitteilung des Konsulats begann der Tag mit dem feierlichen Hissen der Flagge, gefolgt von der italienischen Nationalhymne, die von den Musikerinnen und Musikern des Sinfonieorchesters Basel unter der Leitung von Maestro Daniel Palmizio gespielt wurde.
Es folgten die institutionellen Ansprachen von Benedetta Romagnoli, der italienischen Konsulin in Basel, und Kaspar Sutter, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt. Konsulin Romagnoli dankte den anwesenden Schweizer Behörden für die stets ausgezeichnete Zusammenarbeit und den Vertreterinnen und Vertretern der italienischen Gemeinschaft für ihre herzliche Teilnahme an den Feierlichkeiten. Kaspar Sutter erinnerte in seiner auf Italienisch gehaltenen Rede daran, dass «die Schweiz seit jeher eine besonders enge Beziehung zu Italien pflegt, sei es in wirtschaftlicher, politischer oder kultureller Hinsicht. Die italienische Gemeinschaft hat den Wirtschaftsstandort Basel massgeblich mitgeprägt und gefördert: Ich freue mich sehr, heute mit Ihnen diesen wichtigen Nationalfeiertag zu zelebrieren».
Im Anschluss an die institutionellen Ansprachen folgten laut Pressemitteilung die Ehrungen durch die Behörden am Denkmal für die italienischen Gefallenen aller Kriege, das sich im Konsulat befindet. Danach gab es ein intensives Musikprogramm mit zwei Konzerten, die in Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Pirelli und dem Italienischen Kulturinstitut in Zürich organisiert wurden.